In Hesekiel 33,10 fragen die Israeliten angesichts ihrer sündigen Vergangenheit: Wie können wir denn leben? Um zu erkennen, wie wir heute leben können, müssen wir verstehen, welche kulturellen und intellektuellen Kräfte uns im Laufe der Geschichte dahin gebracht haben, wo wir heute sind. Schaeffers scharfsinnige Analyse spannt den Bogen vom antiken Rom und dessen Untergang über Mittelalter, Renaissance, Reformation und Aufklärung bis zum 20. Jahrhundert, das sich als Sackgasse der Geistes- und Kulturgeschichte erweist: Die Auflösung aller absoluten Werte und Wahrheiten durch Kultur und Wissenschaften schlägt sich massiv in allen Lebensbereichen nieder und überlässt uns einem Vakuum der Hoffnungslosigkeit. Welche Mächte und Eliten nutzen diese Leere nun aus?
Oft klingen Schaeffers Einsichten wie prophetische Warnungen vor dem moralischen, geistlichen und intellektuellen Niedergang und den antichristlichen Machenschaften unserer Zeit. Aber auch die Antwort, wie wir in einer solchen Welt zur Ehre Gottes und hoffnungsvoll leben können, zeigt er klar auf.
Wie können wir denn leben?
15,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Francis Schaeffer
Aufstieg und Niedergang der westlichen Kultur
Lieferzeit: 2-5 Tage innerhalb Deutschlands
Artikelnummer: 175937
Kategorien: Bücher, Gemeinde, Leiterschaft, Nachfolge
Schlagwörter: 9783935558372, Schaeffer, Wie können wir denn leben?
Gewicht | 0,304 kg |
---|---|
Größe | 21 × 14,8 × 0,75 cm |
Verlag | Betanien |
Produkttyp | Paperback |
Seitenzahl | 238 |
Ähnliche Produkte
-22%
Bücher
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Tage innerhalb Deutschlands