Was bedeutet es, Buße zu tun?
In der Christenheit gab und gibt es viel Verwirrung in der Frage, was zur Errettung nötig ist und welche Rolle die „Buße“ dabei spielt. Ist „Buße tun“ eine vom Glauben getrennte Voraussetzung um errettet zu werden? Geht es darum, begangene Sünden zu bereuen? Oder braucht es Gefühle von Trauer und ein tiefes Schuldbewusstsein? Muss man mit der Sünde brechen oder wenigstens die Bereitschaft zeigen, dies zu tun?
Dr. Michael Cocoris legt eine gründliche Analyse des biblischen Gebrauchs der Wörter vor, die auf deutsch mit „Buße“ und „Buße tun“ übersetzt wurden. Er untersucht, wie die Begriffe von Johannes dem Täufer, dem Herrn Jesus Christus, den Aposteln Petrus, Paulus und Johannes sowie dem Verfasser des Hebräerbriefs verwendet wurden. Überdies werden die Schlüsselausdrücke des Griechischen und Hebräischen erläutert. Das Ergebnis ist eine einfache, klare Begriffsdefinition, die nicht auf kirchlicher Tradition, sondern auf dem Wort Gottes beruht:
BUßE IST EINE NEUAUSRICHTUNG DES DENKENS, WEG VOM BISHER GEGLAUBTEN, HIN ZUR WAHRHEIT.
UMDENKEN – ALSO BUßE – IST DIE WURZEL, DIE VERÄNDERUNG DES VERHALTENS IST DIE FRUCHT.
..
..
G. MICHAEL COCORIS (B.A., Tennessee Temple University; Th.M., Dallas Theological Seminary; D.D., Biola University) ist seit 1996 Pastor der Lindley Church in Tarzana, Kalifornien. Seine Predigten durch alle 66 Bücher der Bibel können unter „Insights from the Word“ (Einsichten aus dem Wort) als Manuskripte gelesen und nachgehört werden. Er ist Autor mehrerer Bücher, unter anderem Lordship Salvation: Is it Biblical? und Evangelism: A Biblical Approach. Er lebt mit seiner Frau Patricia in Santa Monica, im Westen von Los Angeles.